Service
Von A wie Auskunft bis Z wie Zoll: Hier erhalten Sie weitere wichtige Hinweise zu Ihrem Aufenthalt am Flughafen Leipzig/Halle sowie Informationen zum Service-Angebot für Passagiere und Besucher. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Auskunft

Um Ihnen den Aufenthalt am Flughafen Leipzig/Halle so angenehm wie möglich zu gestalten, bietet unsere Flughafen-Information zahlreiche Dienstleistungen an:
- Aufbewahrung von Gepäck
- Fundbüro
- Souvenirverkauf
- Garderobenservice: ab 0,50 Euro pro je Stück und Tag
- Aufbewahrung sicherheitsrelevanter Gegenstände (Messer etc.): 0,50 Euro je Stück und Tag
- Aufbewahrung von Sperrgepäck: 3 Euro je Stück und Tag
- Schlüsselhinterlegung: 3 Euro je Stück und Tag
Alle Preise gemäß der aktuellen Entgeltordnung [PDF; 0,9 MB]
Aufbewahrungsgebühren (jeweils inkl. Mehrwertsteuer)
Check-in
Für einen reibungslosen Verlauf Ihrer Reise bitten wir Sie, die geltenden Regelungen zur Gepäckbeförderung, Gesundheitsempfehlungen sowie die jeweiligen Zoll- und Einreisebestimmungen zu beachten. Denken Sie bitte auch an alle erforderlichen Dokumente.
Vor dem Abflug muss jeder Passagier einchecken. Bitte folgen Sie am Flughafen Leipzig/Halle der Ausschilderung "Check-in".
Bitte finden Sie sich rechtzeitig am Check-in ein. Ihre genaue Check-in-Zeit erfahren Sie im Reisebüro oder bei der jeweiligen Fluggesellschaft.
Die Abfertigung erfolgt am Schalter der Fluggesellschaft bzw. bei der Abfertigungsgesellschaft Flughafen Service Gesellschaft mbH (FSG) oder Airport Services Leipzig GmbH (ASL). Für jeden Flug gibt es einen separaten Check-in-Schalter. Der Monitor über dem jeweiligen Abfertigungsschalter zeigt die entsprechende Fluggesellschaft, die Flugnummer, das Flugziel sowie die geplante Startzeit an.

Nutzen Sie auch die bequeme Möglichkeit des Online-Check-ins, sofern dieses von der betreffenden Airline angeboten wird.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Einreise- und Zollbestimmungen für Ihr Reiseziel, über die das Auswärtige Amt für deutsche Staatsbürger informiert.
Bitte informieren Sie sich vor dem Flug zusätzlich bei Ihrer Fluggesellschaft über einen eventuellen Preisaufschlag, wenn Sie mehr als das erlaubte Freigepäck bzw. Sperrgepäck mitnehmen möchten.
Nach dem Check-in können Sie sich zu den Sicherheitskontrollen begeben. Bei der Personenkontrolle werden Sie auf gefährliche Gegenstände kontrolliert. Ihr Handgepäck wird mit einem Röntgengerät durchleuchtet. Handys, Laptops, Kameras und Filme werden dabei nicht in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.
Quick-Check-in-Automaten
Für eilende Fluggäste, die nur mit Handgepäck reisen, betreiben Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines auch einige Quick-Check-in-Automaten im zentralen Check-in-Bereich.
Online-Check-in, Sitzplatzreservierung
Für viele Strecken können Sie Ihren Sitzplatz online auswählen und Ihre Bordkarte selbst ausdrucken. Bitte beachten Sie, dass dieser Service durch die Fluggesellschaften angeboten wird und die Flughafen Leipzig/Halle GmbH darauf keinen Einfluss hat.
Ihr Gepäck können Sie dann am "Drop-off"-Schalter der Airline abgeben.
- Austrian Airlines Web-Check-in
- Condor Online-Check-in
- Corendon Online-Check-in (Zeitraum 48 h – 5 h vor Abflug)
- Eurowings Web-Check-in
- Lufthansa Online-Check-in
- Pobeda Online-Check-in (Zeitraum 24 h – 4 h vor Abflug)
- SunExpress Online-Check-in
- SWISS Online-Check-in
- Turkish Airlines Online-Check-in
Ein- & Ausreisebestimmungen
Bei Flügen ins Ausland beachten Sie bitte die Vorschriften der Länder, in die Sie reisen möchten. Auskunft darüber erteilt Ihnen Ihr Reisebüro.
Sie können sich alternativ auch am Flughafen bei den Dienststellen von Passkontrolle am Flughafen Leipzig/Halle über die Ein- und Ausreisebestimmungen der Bundesrepublik Deutschland bzw. der Europäischen Union informieren. Für Informationen zu Reisezielen außerhalb der EU wenden Sie sich bitte an die entsprechende Botschaft oder an das Konsulat.
DB Serviceautomat

Ab sofort bietet der neue DB-Serviceautomat die Möglichkeit, jederzeit einfach und schnell eine Fahrkarte für alle DB-Angebote des Nah- und Fernverkehrs sowie des jeweiligen Verbundgebietes zu erwerben. Der Automat steht im Ankunftsbereich (Terminal B) unweit der Flughafeninformation. Bezahlt werden kann mit Bargeld (Münzen und Banknoten), mit einer EC-Karte und allen gängigen Kreditkarten. Der Automat ist in vielen europäischen Sprachen bedienbar und liefert auch die aktuellsten Fahrplanauskünfte.
Downloadcenter
Die wichtigsten Dokumente für Sie
In unserem Downloadcenter stellen wir Ihnen die wichtigsten Dokumente als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie einfach auf das gewünschte Dokument. Anschließend können Sie es entweder auf Ihrem Bildschirm ansehen oder speichern.
- Hausordnung [PDF; 0,05 MB]
- Merkblatt Heimtiere [PDF; 0,3 MB]
- Merkblatt für Lebensmittel in Länder mit Maul- und Klauenseuche [PDF; 0,05 MB]
- Merkblatt Lebensmittel [PDF; 0,1 MB]
- Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck [PDF; 0,9 MB]
- Fluggäste und Handgepäck Liste verbotener Gegenstände [PDF; 0,04 MB]
- Aufgegebenes Gepäck Liste der verbotenen Gegenstände [PDF; 0,04 MB]
- Terminalplan [PDF; 1,5 MB]
Fluggastrechte
Bitte informieren Sie sich zu Ihren Fluggastrechten beim Luftfahrt-Bundesamt.
Flight-Bag-Automaten
Vor der Personenkontrolle im Erdgeschoss des Terminal B stehen Ihnen Flight-Bag-Automaten für den Erwerb von Plastiktüten zur Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck zur Verfügung.
Fundbüro
Das Fundbüro des Flughafens Leipzig/Halle finden Sie an der Flughafen-Information im öffentlichen Ankunftsbereich. Der Zuständigkeitsbereich beschränkt sich auf Fundsachen, die im Terminal und auf den Parkplätzen gefunden werden. Bei Gepäckverlust oder verlorenen Gegenständen in Flugzeugen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Fluggesellschaft.
Hinweis für Finder:
Der Finderlohn ergibt sich entsprechend der gesetzlichen Regelungen.
Hinweis für Besitzer/Abholer:
Haben Sie einen Verlust zu melden, wenden Sie sich bitte persönlich, telefonisch oder per E-Mail an die Flughafen-Information. Verlorene Gegenstände werden im dortigen Fundbüro aufbewahrt. Bitte bringen Sie zur Abholung des verlorenen Gegenstandes Ihren Lichtbildausweis mit. Falls Dritte die Fundsache abholen, müssen sie eine Vollmacht des Eigentümers vorlegen.
Aufbewahrungsgebühren (jeweils inkl. Mehrwertsteuer):
- Nachsenden von Fundsachen je Vorgang: 15 Euro
- Verpackung je Vorgang: 3 Euro
- Porto allgemein je Vorgang: auf Anfrage
- Alle Preise gemäß der aktuellen Entgeltordnung
Fundsachsen:
Geldautomat
Die Geldautomaten der Sparkasse Leipzig finden Sie im Check-in Bereich sowie im Abflug-/Ankunftsterminal des Flughafens Leipzig/Halle. Hier befindet sich auch nahe dem Ankunftsbereich ein Geldautomat zur Ausgabe von Dollar und britischen Pfund.
Gepäck

Bitte informieren Sie sich vor dem Reiseantritt bei der jeweiligen Fluggesellschaft, wie viel Freigepäck inbegriffen ist, welche Kosten für Übergepäck anfallen und welche Abmessungen das Handgepäck haben darf. Am Check-in im Flughafen Leipzig/Halle Terminal können Sie an Gepäckrahmen testen, ob Ihr Handgepäck die richtigen Abmessungen aufweist.
Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck und aufgegebenes Gepäck
Ausführliche Informationen zu verbotenen Gegenständen auf Flugreisen sowie Hinweise zur Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck erhalten Sie in Ihrem Reisebüro, bei Ihrer Fluggesellschaft und auf folgenden Internetseiten:
Übersicht verbotener Gegenstände im Gepäck und Handgepäck [PDF; 0,04 MB] (German only)
Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck [PDF; 0,3 MB]
Reiseinformationen der Bundespolizei
Website des Bundesministerium des Innern
Gepäckermittlung
Sollten Sie Gepäckstücke vermissen oder Beschädigungen daran feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Gepäckermittlung der FSG Flughafenservice GmbH in der Ankunftshalle bzw. der Airport Services Leipzig (ASL) in der Mall.
Mehrwertsteuer-Rückerstattung
Den Global Blue Refund Schalter finden Sie am Schalter der Airport Services Leipzig GmbH.
Öffnungszeiten: entsprechend des Lufthansa-Flugplans
Mobil mit Handicap
Der Flughafen Leipzig/Halle ist barrierefrei konzipiert. Sanitäranlagen, Aufzüge, Telefone, Shops und gastronomische Einrichtungen sind frei zugänglich.
Unterstützung erhalten Passagiere mit Mobilitätseinschränkung oder Behinderung vom PRM-Service der Flughafen-Feuerwehr. Der Begleitservice, der im Auftrag der Airlines die Betreuung von beeinträchtigten Menschen übernimmt, hilft auf dem Weg vom und zum Flugzeug, bei der Gepäckabfertigung sowie der Pass- und Zollkontrolle.
Bitte informieren Sie Ihre Airline oder Ihr Reisebüro bereits bei der Buchung, dass Sie den Betreuungsdienst am Flughafen Leipzig/Halle in Anspruch nehmen möchten.
Anreise
Mit dem Zug:
Vom Bahnsteig aus gelangen Sie mit dem Lift direkt zum Check-in-Bereich (2. Ebene).
Mit dem Auto:
Über die Autobahnabfahrt Nr. 21 der A14 (Schkeuditz/Flughafen). Adresse für Ihr Navigationssystem:
Terminalring 11, 04435 Schkeuditz oder 04435 Kursdorf
Parken
Vorfahrtsebene/Terminal B:
Zum Aus- und Einsteigen sowie zum Be- und Entladen kann kurz auf der Vorfahrtsebene unter dem Check-in bzw. direkt vor dem Terminal B (Ankunft) gehalten werden.
Parkplätze P1 und P2:
In den vordersten Parkreihen sind speziell für Sie gekennzeichnete Stellplätze vorhanden.
Parkhaus:
Auf sechs Ebenen befinden sich insgesamt 60 markierte Stellplätze in Nähe der Aufzüge. Den kürzesten Weg zum Check-in haben Sie, wenn Sie Ihren Pkw in Höhe der Abschnitte/Achsen E abstellen. Mit dem Aufzug gelangen Sie dann bequem zum Check-in (2. Ebene).
Kostenlose Dienstleistungen
Folgende Dienstleistungen sind kostenfrei, wenn Sie:
- permanent auf einen Rollstuhl angewiesen sind
- keine Treppen steigen können
- einen Rollstuhl für längere Wegstrecken benötigen
- sehbehindert, hörgeschädigt oder geistig benachteiligt sind
Der Flughafen Leipzig/Halle räumt Menschen mit Behinderung für die bei der Nutzung der Parkplätze und des Parkhauses anfallenden Parkentgelte einen 100%-igen Rabatt ein. Die Gewährung des Rabattes erfolgt gegen Vorlage des Europäischen Parkausweises für Behinderte („Blauer Parkausweis“).
Ziehen Sie bitte bei Auffahrt auf die Parkplätze bzw. der Einfahrt in das Parkhaus ein Parkticket. Nach Ihrer Rückreise wird Ihr gezogenes Parkticket gegen Vorlage des Europäischen Parkausweises für Behinderte von den Mitarbeitenden der Flughafen-Information/der Parkleitzentrale freigeschaltet.
Abflug
Unterstützung:
- bei der Aufgabe Ihres Gepäcks und beim Check-in;
- bei den Sicherheits- und Passkontrollen;
- beim Weg zum Gate und beim bevorzugten Einstieg ins Flugzeug.
Wenn Sie Ihren Elektro-Rollstuhl mitnehmen möchten, muss dieser als Sperrgepäck aufgegeben werden. Daher ist ein Wechsel in einen Falt-Rollstuhl für den Weg zum Gate notwendig. Der Einstieg in das Flugzeug erfolgt dann in einem Spezial-Rollstuhl.
Bei Anreise mit einem manuell betriebenen Rollstuhl wechseln Sie erst kurz vor dem Einstieg in das Flugzeug in den Spezial-Rollstuhl. Danach wird Ihr Rollstuhl in den Frachtraum verladen.
Ankunft
Unterstützung:
- Empfang in bzw. an der Maschine;
- Unterstützung bei den Einreiseformalitäten;
- Entgegennahme Ihres Gepäcks;
- Begleitung zu Ihren Angehörigen bzw. zum Verkehrsmittel;
- Rabattiertes Parken.
Reisen mit Kind

Um das Reiseerlebnis mit Kindern und Babys so stressfrei und reibungslos wie möglich zu halten, geben wir Ihnen Tipps, die Ihnen das Reisen und den Aufenthalt bei uns angenehmer gestalten sollen.
Werdende Mütter
Im Normalfall erlauben die meisten Fluggesellschaften schwangeren Frauen bis zur 36. Woche das Fliegen. Da es unterschiedliche Handhabungen gibt, bitten wir Sie, sich mit der von Ihnen gebuchten Airline in Verbindung zu setzen.
Kinderwagen und Buggys
Haben Sie einen faltbaren Kinderwagen (Buggy) dabei, so können Sie diesen nach erfolgtem Check-in mit bis zum Ausgang/Gate mitnehmen. Dort wird er durch Personal übernommen und ins Flugzeug eingeladen. Bei einem herkömmlichen Kinderwagen müssen Sie diesen einchecken und am Sperrgepäckschalter aufgeben.
Kindersitze oder Sitzerhöher
In der Regel gibt es in Flugzeugen keine Kindersitze. Fragen Sie bitte Ihre Fluggesellschaft, ob Sie u. U. einen eigenen Kindersitz/Sitzerhöher verwenden können.
Babynahrung
Trinkflaschen und Babynahrung dürfen mit an Bord genommen werden.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Sicherheitsbestimmungen bezüglich der Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck.
Wickelräume
Wickelmöglichkeiten finden Sie hier:
- Terminal B, EG (öffentlicher und nichtöffentlicher Bereich);
- Terminal B, OG (Wartebereiche – Non Schengen und Schengen);
- Mall
Alleinreisende Kinder
Alleinreisenden Kindern gilt die besondere Fürsorge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fluggesellschaften. Nutzen Sie schon bei der Flugbuchung die Möglichkeiten, alle Modalitäten und Kosten rund um die Betreuung unbegleiteter Kinder zu erfragen.
Abflug
Ihr Kind muss mindestens das fünfte Lebensjahr vollendet haben, um allein fliegen zu dürfen (genaue Informationen erhalten Sie von Ihrem Reisebüro bzw. der jeweiligen Fluggesellschaft). Das Alter muss in der Buchung vermerkt sein. Die Eltern übergeben das Kind nach dem Check-in dem Flugpersonal, welches es sowohl während der Wartezeit vor dem Abflug, als auch im Flugzeug und nach der Ankunft am Zielflughafen betreut.
Abholung
Am Zielflughafen muss Ihr Kind nach der Gepäckausgabe von Verwandten bzw. Bekannten in Empfang genommen werden. Die abholenden Personen müssen sich mit Ihrer Adresse und Personalien ausweisen können. So kann Ihr Kind die Reise allein antreten.
Kinderspielecke
Eine Kinderspielecke befindet sich im Terminal B im Wartebereich.
Seelsorge
Die ökumenische Kapelle befindet sich im Obergeschoss des Terminal B. Sie ist rund um die Uhr zugänglich.
Gebetsraum für Muslime
In der Mall zwischen den Achsen C und D.
Veterinärbestimmungen
Wichtige Informationen zum Reiseverkehr mit Heimtieren aus Drittländern sowie zur Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs stellt das Landratsamt Nordsachsen zur Verfügung.
WLAN
Unsere Passagiere und Besucher können das WLAN des Airports zwei Stunden am Tag kostenlos nutzen. Hierfür ist keine Registrierung notwendig.
Zeitplanung
Bitte berücksichtigen Sie bei der Zeitplanung für Ihre Anreise zum Flughafen, dass beim Check-in, an der Bordkarten- und Sicherheitskontrolle, sowie bei der Passkontrolle Wartezeiten entstehen können. Im Interesse Ihrer Sicherheit müssen die Kontrollen mit entsprechender Gründlichkeit und Sorgfalt durchgeführt werden. Wir bitten Sie daher, sich rechtzeitig vor Ihrem Abflug am Flughafen einzufinden.
Zoll
Auf der Website des Zolls erhalten Sie Informationen darüber, was Sie bei der Ausreise aus Deutschland und bei Ihrer Rückreise nach Deutschland unbedingt beachten sollten:
- Welche Wert- und Mengengrenzen gibt es?
- Welche Waren dürfen nur beschränkt oder gar nicht eingeführt werden?
- Wie hoch sind mögliche Abgaben, wenn die Einfuhrgrenze überschritten wird?